Route
Einmal um die Erdkugel bitte…
Die richtige Route ist definitiv eine der größten Herausforderungen in der Planung. Im ersten Anlauf stehen locker 22 Länder auf meiner Liste, getreu dem Motto „Nimm alles mit was geht!“ Für ein Reisejahr nicht machbar.
Indien
China
Seychellen
Mauritius
Guatemala, auch sehr geil
Südafrika, da wollt ich schon immer hin
Bolivien, auf JEDEN FALL
Curacao
Costa Rica
Nach zahlreichen Diskussionen mit anderen Weltreisenden schrumpft die Liste ruckzuck auf unter zehn. Denn die meist verbreitete Krankheit ist – man mag es kaum glauben – der „Reise-Burnout.“. Wer sich zuviel vornimmt, kann bereits nach wenigen Wochen oder Monaten keine Eindrücke mehr verarbeiten, fühlt sich ausgebrannt und lustlos und muss in aller Regel die Reise abbrechen.
Eine zusätzliche Herausforderung ist es, im jeweiligen Land zur besten Reisezeit zu reisen. Fast unmöglich! Die Reiseroute wie fein säuberlich an einer Linie gezogen um die Erdkugel zu legen, funktioniert leider nicht. So landet man zur besten Hurricanezeit am Golf von Mexiko (nicht wahr, Herbert).
Die geplante Route stellt also nur eine grobe Reiserichtung dar, von der jederzeit abgewichen werden kann. Hier geht es nicht darum, in deutscher Touri-Manier Urlaubsziele abzuhaken, sondern sich Zeit für Land und Leute zu nehmen und von der Route abzuweichen, wann immer es mir gefällt. Nach 3 Tagen wieder aufzubrechen, wenn mir danach ist oder auch um einen Monat zu verlängern, macht erst den Reiz dieser Reise aus. Freiheit bedeutet, weder durch ein round-the-World-Ticket an eine Reiserichtung noch durch eine zeitliche Vorgabe an einen Rückkehrtermin gebunden zu sein.
Ich beschließe also…
Route – einmal Richtung Osten um den Globus.
Dauer – immer jeweils bis zum nächsten Tag. Oder, wie mein Opa immer zu sagen pflegte, wenn ich als Kind irgendetwas haben wollte – Montag!
Natürlich habe ich dennoch eine grobe Route definiert, Länder, die ich schon immer sehen wollte, hauptsächlich Gebiete, die ich als 80jähriger mit Krückstock nicht mehr bereisen kann,
z.B. Ko Samui und Ko Phangan (Thailand), Sumatra + Borneo (Malaysia), die Fidshis, Bora Bora und Moorea (Französisch Polynesien), Aitutaki auf den Cook Islands, und na logisch -> Australien und Neuseeland, Tasmanien, Hawaii, Mexiko, die Westküste der USA, also Californien hoch bis nach Kanada, Vancouver, Kuba und Namibia in Afrika.
Das ganze sieht dann auf der Weltkarte so aus…(man beachte: absolut handmade und googlefrei):
Bisherige Reisen konzentrierten sich, bis vor einigen Jahren auf den europäischen Raum. Good old Germany, Niederlande, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, England, Kreta, Türkei,
Zypern, Portugal, Mallorca, Ibiza, Formentera, Gran Canaria, Tschechien, Bali, Thailand, Mexiko, Vietnam,
Philippinen
„Ich habe 22 Länder bereist.“ Hört sich geil an! Großzügig zähle ich Mallorca, Ibiza und Co. einzeln hinzu, um wie die Ausgeburt eines Globetrotters dazustehen. Erst auf der Weltkarte wird klar -> ich hab noch nix gesehen von der Welt! Diese Ansammlung geknubbelter roter Kreise…das ist Europa, für den modernen, ignoranten US-Amerikaner EIN Land. Europa halt…Instinktiv zieht es einen nach rechts unten auf der Weltkarte. Die roten Kreise …ich brauch mehr davon, die umkreisten Ländernamen müssen exotischer werden. Meine Mum bringt es auf den Punkt: „Malaysia? Was willst Du in Malaysia? Das hört sich nach Durchfall an.“ Genau deswegen muss ich dort hin. Oh ja…ich steh auf Durchfall.
Diarrhoe, ich komme…doch nimm Dich in acht, Immodium ist mein treuer Begleiter.
Erstes kommt es anders und zweitens als man denkt. So ändert sich auch die Route, wenn man erstmal unterwegs ist. Hier ist der exakte Routenverlauf:
Von | Bis | Wo | Land | Tage |
11.06.11 | 14.06.11 | Koh Samui | Thailand | 4 |
14.06.11 | 28.06.11 | Koh Phangan | Thailand | 14 |
28.06.11 | 05.07.11 | Koh Tao | Thailand | 7 |
05.07.11 | 08.07.11 | Kuala Lumpur | Malaysia | 3 |
09.07.11 | 14.07.11 | Perhentian Islands | Malaysia | 6 |
14.07.11 | 01.08.11 | Singapore | Singapore | 18 |
01.08.11 | 17.08.11 | Bali | Indonesia | 16 |
15.08.11 | 18.08.11 | Nusa Lembongan | Indonesia | 3 |
18.08.11 | 25.08.11 | Gili Trawangan | Indonesia | 7 |
26.08.11 | 30.08.11 | Lombok | Indonesia | 4 |
31.08.11 | 06.09.11 | Darwin | Australia | 7 |
06.09.11 | 13.08.11 | Rarotonga | Cook Islands | 7 |
13.09.11 | 19.08.11 | Aitutaki | Cook Islands | 6 |
19.09.11 | 22.09.11 | Rarotonga | Cook Islands | 3 |
22.09.11 | 25.09.11 | Tahiti | French Polynesia | 3 |
26.09.11 | 01.10.11 | Bora Bora | French Polynesia | 5 |
01.10.11 | 04.10.11 | Huahine | French Polynesia | 4 |
04.10.11 | 07.10.11 | Raiatea | French Polynesia | 3 |
07.10.11 | 11.10.11 | Maupiti | French Polynesia | 4 |
11.10.11 | 13.10.11 | Tahiti | French Polynesia | 2 |
14.10.11 | 17.10.11 | Cairns + Great Barrier Reef | Australia | 4 |
17.10.11 | 18.10.11 | Townsville | Australia | 1 |
19.10.11 | 25.10.11 | Airlie Beach | Australia | 7 |
25.10.11 | 23.10.11 | Bali | Indonesia | 31 |
24.10.11 | 13.01.12 | Singapore | Singapore | 51 |
14.01.12 | 16.01.12 | Phnom Penh | Kambodscha | 3 |
17.01.12 | 25.01.12 | Sihanoukville | Kambodscha | 9 |
25.01.12 | 26.01.12 | Phnom Penh | Kambodscha | 2 |
27.01.12 | 01.02.12 | Siem Reap | Kambodscha | 6 |
02.02.12 | 10.02.12 | Singapore | Singapore | 9 |
11.02.12 | 19.02.12 | Hong Kong | Hong Kong | 11 |
20.02.12 | 21.02.12 | Macau | Macau | 2 |
21.02.12 | 22.02.12 | Hong Kong | Hong Kong | 1 |
23.02.12 | 28.02.12 | San Francisco | USA | 6 |
28.02.12 | 29.02.12 | Monterey | USA | 1 |
29.02.12 | 01.03.12 | Venice, LA | USA | 2 |
02.03.12 | 05.03.12 | Santa Monica, LA | USA | 3 |
06.03.12 | 17.03.12 | Miami Beach | USA | 11 |
18.03.12 | 27.03.12 | Punta Cana | Dominikanische Rep. | 10 |
28.03.12 | Puerto Rico | Puerto Rico | ||
St. Maarten | ||||
on the road (in Tagen) | 249 |